line
St. Gallen

Das St. Galler Programm Weiterbildung Hausarztmedizin bietet seit 2008 zwei Möglichkeiten:
a) Praxisassistenz: Interessierte Assistenzärzte können eine Praxisassistenz zu 6 Monate à 100% oder zu 12 Monaten à 50% absolvieren. Die Anstellung geschieht am Kantonsspital St. Gallen.
b) Curriculum: Hierbei handelt es sich um einen 2-jährigen Weiterbildungsgang, der neben der Praxisassistenz von 6 Monaten bis drei Module à 6 Monate in frei zu wählenden Fachgebieten umfasst: ORL, Dermatologie, Ophthalmologie, Gastroenterologie mit Schwerpunkt Sonographie, Chirurgie, Orthopädie, Radiologie, Psychiatrie/Psychosomatik, Pädiatrie, Notfallmedizin (Notfallpraxis), Rheumatologie, Urologie, Infektiologie, Onkologie (spez. onkologisch integrative Medizin) und Anästhesie. Es handelt sich dabei um speziell geschaffene Stellen im ambulanten Bereich, angeboten durch das KSSG, das Ostschweizer Kinderspital sowie Ärzte in der Praxis.
Mehr Informationen zum St. Galler Programm Weiterbildung Hausarztmedizin können Sie hier entnehmen.

Interessierte Assistenzärzte können sich bei Dr. Simon Graf simon.graf@kssg.ch, Leiter Zentrum für Hausarztmedizin des Kantonsspitals St. Gallen melden.