
Nach einer Pilotphase von 2008 bis 2010 wird das Aargauer Programm Praxisassistenz weitergeführt: Der Kanton finanziert die Praxisassistenzen, indem er Spital-Stellen ‚verlängert’ und so Weiterbildungsperioden von mindestens 6 Monaten Dauer (Basis 100% Anstellung) in Grundversorger-Praxen ermöglicht. Die Assistenzärzte mit einem Anschlussvertrag für die Praxisassistenz bleiben formal beim Spital angestellt und erhalten den bisherigen Grundlohn. Auch können Assistenzärzte vom Aargauer Programm unterstützt werden, wenn sie im Anschluss an eine Praxisassistenz im Kanton Aargau einen Anschlussvertrag in einem Aargauer Spital haben.
Informationen zum Aargauer Programm Praxisassistenz finden Sie hier.
Interessierte, in Aargauer Spitälern angestellte Assistenzärzte bzw. solche mit einem Anschlussvertrag in einem Aargauer Spital können eine Bewerbung für die Praxisassistenz beim Aargauischen Ärzteverband AAV einreichen. Nähere Angaben zum Aargauer Programm Praxisassistenz erhalten Sie beim Sekretariat des AAV (aav-info@hin.ch).
Informationen zu Curriculums-Stellen im Kantonsspital Aarau erhalten Sie bei Dr. Daniela Uebersax daniela.uebersax@ksa.ch.
Betreffend Curriculum im Kantonsspital Baden können Sie sich bei Dr. Andreas Bürgi andreas.buergi@ksb.ch erkundigen.